Tschako

Tschako
Tschạ|ko 〈m. 6Kopfbedeckung mit Schild u. zylinderförmigem Oberteil der Jäger u. Verkehrstruppen sowie der Seebataillone im kaiserlich-dt. Heer, nach 1918 von der Schutzpolizei getragen [<ung. csákr „Husarenhelm“]

* * *

Tschạ|ko, der; -s, -s [ung. csákó = Husarenhelm]:
(früher) im Heer u. (nach 1918) von der Polizei getragene zylinder-, helmartige Kopfbedeckung.

* * *

Tschạko
 
[ungarisch csákó »Husarenhelm«] der, -s/-s, militärische Kopfbedeckung ungarischen Ursprungs, zunächst aus Filz, später aus schwarz lackiertem Leder, verdrängte zuerst 1806 in der französischen Armee, später auch in den anderen Armeen den dreieckigen Hut der Infanterie; in der preußischen Armee wurde er 1842 durch die Pickelhaube ersetzt, doch behielten die Jäger u. a. Spezialtruppen den Tschako bis 1918; er wurde danach zum Teil noch von der deutschen Polizei getragen.
 

* * *

Tschạ|ko, der; -s, -s [ung. csákó = Husarenhelm]: (früher) im Heer u. (nach 1918) von der Polizei getragene zylinder-, helmartige Kopfbedeckung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschako — eines französischen Marineinfanteristen, 1829 Der Tschako ist eine militärische Kopfbedeckung von zylindrischer oder konischer Form. In der Regel besitzt er einen Augen , manchmal auch einen Nackenschirm. Das ungarische Wort csákó bedeutet… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschako — Tschako, so v.w. Czako …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tschako — (ungar. Csákó), militär. Kopfbedeckung in Form einer hohen Mütze, entweder oben und unten gleichweit oder oben schmäler als unten, auch umgekehrt, wurde 1806 in Frankreich, dann in andern Ländern üblich, in Preußen unter Friedrich Wilhelm IV.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tschako — (Czako, Tzako; vom ungar. csákó), militär. Kopfbedeckung, gewöhnlich von Filz, jetzt meist durch den Helm ersetzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tschako — Tschako: Die Bezeichnung für den früher im Heer und dann auch bei der Polizei getragenen zylinderartigen Helm wurde im 18. Jh. aus gleichbed. ung. csákó entlehnt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tschako — (umg.) ursprünglich ironische Bezeichnung für den Polizeihelm, was auf die Kopfbedeckung der preußischen Husare ab 1804 zurückgeht; in den 20er Jahren aber gelegentlich auch heute noch allgemein für Polizist …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Tschako — Tschạ|ko 〈m.; Gen.: s, Pl.: s〉 milit. Kopfbedeckung mit Schild u. zylinderförmigem Oberteil [Etym.: <ungar. csákr »Husarenhelm«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tschako — Tscha|ko der; s, s <aus ung. csákó »Husarenhelm«> (früher) im Heer u. (nach 1918) von der Polizei getragene zylinder , helmartige Kopfbedeckung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tschako — Tschạ|ko, der; s, s <ungarisch> (früher für Kopfbedeckung bei Militär und Polizei) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Inva Mula-Tschako — Inva Mula (* 1963 in Tirana; auch Inva Mula Çako oder Inva Mula Tschako) ist eine albanische Sopranistin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und künstlerisches Wirken 2 DVD Veröffentlichungen (Auswahl) 3 Diskografie (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”